
Effektiv. Digital. Sicher.
Wenn es um Sicherheit geht, sind wir am Zug: Die Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) ist integraler Bestandteil des Security- und Remoteservice (SRS) der DB Kommunikationstechnik. Sie bietet perfekte Lösungen für den Ereignisfall – vom eingehenden Notruf bis zum Einsatz vor Ort.
Permanente Überwachung der betriebsgeführten TK-Plattformkomponenten auf Grundlage individuell abgestimmter Alarmpläne, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten und zu koordinieren.
Insgesamt neun NSL-Mitarbeiter im 24/7 Schichtbetrieb an zwei redundanten Standorten in Berlin. Beide Standorte sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr besetzt und mit modernster Technik ausgestattet.
Unsere Leistungen umfassen das Erstellen und Anpassen von Schließberechtigungen z.B. für integrierte Schließsysteme. Darüber hinaus übernehmen wir die Verwaltung sehr großer Schließanlagen sowie auf mehrere Standorte verteilte Schließanlagen im Remote-Betrieb.
Wir garantieren modernste Gefahrenmeldetechnik, smarte Vernetzung und bundesweite Präsenz von Servicetechniker:innen der DB KT. Durch unsere vom VdS zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle sind wir jederzeit in der Lage höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Eingehende Alarme, beispielsweise von Einbruch- oder Brandmeldeanlagen, werden in der NSL unmittelbar bewertet und dokumentiert, um entsprechende Interventionsmaßnahmen einzuleiten und zu koordinieren.
I Qualifizierte Störungsannahmen
I Servicemanagement inkl. Service-Level-Agreement (SLA)
I Einsatzplanung von Techniker:innen
I Maßnahmeneinleitung nach Alarmmeldung
I Monitoring von Systemmeldungen
I Tracking von Ortungssystemen
I Einleiten von Interventionsmaßnahmen
I Organisation von Zutrittsberechtigungen
Und wenn's mal ernst wird?
Dann sind wir zur Stelle: schnell und zuverlässig. Sehen Sie hier anhand eines konkreten Beispiels, wie eine erfolgreiche Alarmbearbeitung in der NSL innerhalb von wenigen Minuten abläuft: