Energiedatenmanagement (EDM)für DB Fernverkehr.

Die Aufgabe: Für den Kunden DB Fernverkehr AG die Vernetzung von neun ICE-Werken unter der Berücksichtigung von Fremdeinwirkung sicherstellen.

Die Lösung

Beim Kunden DB Fernverkehr AG wurden der Umbau und die Ertüchtigung von Zählern zur Fernauslesung und Vernetzung der Medien Wasser, Druckluft, Strom, Gas, Wärmemenge und Abwasser vorgenommen. Das Energiedatenmanagement der DB Kommunikatiostechnik ermöglichte zudem das Auslesen und Versenden der Daten sowie die Aufbereitung des Kundenzugangs zur Webplattform (Robotron).

Der Kunde

Zahlen, Daten und Fakten

  • Anzahl verbauter Teile: ca. 40 Zähler und mehr pro Werk, unterschiedliche Medien
  • Standorte: Berlin, HH-Langenfelde, HH-Eidelstedt, Köln, Dortmund, Hannover, München, Frankfurt, Leipzig
  • Projektdauer: 3 - 4 Wochen je Werk
  • Projektteamgröße: 4 - 5 Fachtechniker
  • Kabelwege: 2 bis 3 km je Werk und mehr

Unsere Leistungen

  • Vernetzung von sehr großen Flächen unter Berücksichtigung von Fremdeinwirkung durch 15 kV und 16,7 Hz
  • Einbau von Wärmemengenzähler in Heizleitungen ohne Sperrventil
  • Auslesen unterschiedlicher Bestandszähler und Einbinden in das M-Bus-Protokoll
  • Funkübertragung bei nicht vorhandenen Kabelwegen
  • Vernetzung von sehr großen Flächen unter Berücksichtigung des Regelbetriebs im Werk (24 Std. Betrieb)
  • Ausführung der Arbeiten zur Tages- und Nachtzeit

Kundenvorteile

  • Lastspitzen erkennen und vermindern
  • Energieverluste sofort erkennen und Maßnahmen ergreifen
  • Genaue tagesaktuelle Energiedaten
  • Kostenstellenbezogene Umlegung möglich