Berufsausbildung als IT-Systemelektroniker:in

Servicetechniker | © DB Kommunikationstechnik / Michael Neuhaus

Als IT-Systemelektroniker:in (ITSE) sorgst Du dafür, dass die Kommunikation zwischen den Bahn-Mitarbeitenden und natürlich auch zu unseren Reisenden in Bahnhöfen, Zügen, Stellwerken usw. reibungslos läuft. So übernehmen wir Serviceeinsätze in den Bereichen Sicherheit, ITK-Technik und Automatentechnik,  warten im Team Funkmasten und Basisstationen oder überprüfen im Gleiskörper verbaute Kontrollsysteme.

Deinen Abschluss machst Du nach drei Jahren. Bei guten Leistungen kannst Du die Prüfung auch vorziehen. Übrigens: Nach der erfolgreichen Ausbildung und einer Zeit der Berufserfahrung kannst Du Dich zum/zur Industriemeister:in oder ITK-Elektroniker:in weiterqualifizieren.

Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung:

  • Aufbau und die Instandhaltung von unterschiedlichen technischen Anlagen im Bereich Sicherheit, ITK-Technik und Automatentechnik. Hierzu zählen Einbruch- und Brandmeldeanlagen, Video- und Beschallungsanlagen, Anzeigen, Ticketautomaten sowie Heißläuferortungsanlagen, diverse Funktechniken und vieles mehr.
  • Du bist viel draußen unterwegs, z. B. auf dem Bahnhofsgelände, im Gleisbereich oder in den Stellwerken
  • Arbeit mit Netzwerktechnik von Kupfer bis Glasfaser
  • Ausführen von Kleinmontagearbeiten
  • Du begleitest Servicetechniker bei den Aufträgen in der Region und sammelst Erfahrungen

Mitbringen solltest Du:

  • Du hast die Schule (bald) erfolgreich mind. mit der Mittleren Reife abgeschlossen
  • Du interessierst dich für Mathematik, Physik und Informationstechnologie
  • Die Faszination für Elektronik und für elektrische Geräte und Anlagen steckt in Dir
  • Abwechslung im Job ist wichtig für Dich
  • Du möchtest eigenverantwortlich und gerne im Freien arbeiten
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen Dich aus
Zurück zu Ausbildung

Alles eine Frage der Kommunikationstechnik.