Ausbildung zum IT-System-Elektroniker:

Yannik Yebio über sein zweites Ausbildungsjahr

Faible für IT und Technik

Ich gehöre zum Team Ulm und bin meistens im Außendienst eingesetzt. Zusammen mit anderen Technikerinnen und Technikern des Konzerns bin ich an der Strecke Tübingen bis Horb am Neckar unterwegs, manchmal geht’s auch bis zum Bodensee. Da kommen am Tag schon mal weit mehr als 100 Kilometer Fahrstrecke zusammen. Mich stört das aber nicht, ich war noch nie ein Stubenhocker.

Das war auch ein Grund, warum ich mich gegen ein Studium und für eine Ausbildung mit viel Praxis entschieden habe. Flexibilität und Mobilität sind Voraussetzungen für diese Ausbildung bei der DB – und ein Faible für IT und Technik. Das habe ich auf jeden Fall: Als Jugendlicher habe ich zum Leidwesen seiner Eltern meine Spielekonsolen auseinandergeschraubt, um herauszufinden, wie sie funktionieren.

Störungen zugig beheben

Derzeit dominiert der Elektronik-Bereich meine Ausbildung. Beispielsweise, wenn ich mit Kolleginnen und Kollegen Funkmasten warte oder die Basisstationen überprüfe, welche die Masten steuern und mit Strom versorgen. Schnelles Handeln ist gefragt, wenn eine Störung mit hoher Priorität gemeldet wird: Dann muss die Ursache zügig herausgefunden und behoben werden. Im Gegensatz etwa zu Fachinformatikerinnen und Fachinformatikern oder anderen IT-Berufen sind IT-System-Elektronikerinnen und -Elektroniker dazu berechtigt, Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen.

Daneben lerne ich in der Praxis, wie Router, Drucker und Computer angeschlossen, ins Netzwerk der DB integriert und „ready“ gemacht werden. Wir sind sozusagen der betriebsinterne Kundenservice.

„Ich lerne jeden Tag etwas Neues und kann mir gut vorstellen, nach meiner Ausbildung weiterhin für die DB Kommunikationstechnik und die Deutsche Bahn AG zu arbeiten und später vielleicht einen Techniker im Bereich Elektrotechnik anzuschließen.“

Yannik Yebio

Berufsschule im Block

Alle sechs Wochen besuche ich zwei Wochen lang die Berufsschule in Stuttgart. In der it.Schule, einem Ausbildungszentrum für IT- und Medienberufe, beschäftige ich mich derzeit intensiv mit Programmiersprachen. Außerdem lernen wir, wie man einen PC aufbaut, aus welchen Komponenten er besteht und wie diese zusammenarbeiten.  Zudem habe ich mich mit der Einrichtung von Heimnetzwerken beschäftigt. IT-Sicherheit und Datenschutz in IT-Systemen, Netzwerkinfrastrukturen und Übertragungssystemen stehen ebenfalls auf dem Lehrplan.

Ich lerne jeden Tag etwas Neue und kann mir gut vorstellen, nach meiner Ausbildung weiterhin für die DB Kommunikationstechnik und die Deutsche Bahn AG zu arbeiten und später vielleicht einen Techniker im Bereich Elektrotechnik anzuschließen.

Alles eine Frage der Kommunikationstechnik.