"Es ist ein tolles Gefühl, dass unsere Arbeit im Gesamtsystem der DB einen wichtigen Beitrag leistet, damit auch morgen die Züge fahren können!"

Drei Fragen an Alexandra Heldt, Leiterin Steuerung und Weiterentwicklung, ITK Field Service, Berlin
Seit 2006 bei der DB Kommunikationstechnik am Standort Berlin.
Bevor du zur DB KT gekommen bist, warst du bereits bei der Bahn, oder?
Nach meiner Ausbildung zur IT-Systemkauffrau habe ich bei der DB Station und Service die Chance bekommen, ein Duales Studium zur Diplom-Betriebswirtin Dienstleistungsmanagement zu absolvieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss wechselte ich zur DB Kommunikationstechnik.
Welche Stationen hast du bei der DB KT durchlaufen?
Bei der DB Kommunikationstechnik durfte ich im Laufe der Jahre verschiedene Tätigkeiten übernehmen: von der Leitung eines Projektzentrums über diverse Steuerungsabteilungen bis hin zum Controlling. Ich habe tiefe Einblicke in das operative Geschäft und auch in zentrale Sichtweisen gewinnen können. Das waren wertvolle Erfahrungen, die mich weitergebracht haben. Berufsbegleitend habe ich zwischenzeitlich noch meinen Master gemacht. Dabei wurde ich durch die Regierungsrat Paul-Meyer-Stiftung finanziell gefördert, wofür ich bis heute sehr dankbar bin. Aktuell verantworte ich im ITK Field Service die kaufmännische Planung und Steuerung.
Was gefällt dir persönlich besonders an deiner Arbeitgeberin?
Die Vielfältigkeit und Flexibilität unserer Serviceorganisation, aber auch die der anderen Organisationseinheiten, wie der Projektbereich und die MuK, begeistern mich immer wieder aufs Neue. Und es ist einfach ein tolles Gefühl, dass unsere Arbeit im Gesamtsystem der DB einen wichtigen Beitrag leistet, damit auch morgen die Züge fahren können!