"Es gibt spannende Projekte, die ich im Team gestalten kann."

Drei Fragen an Zhongxiu Lu, Projektleiterin ITK Projekte Nord, ITK Projekte, Hamburg

Seit 2018 bei der DB Kommunikationstechnik, ITK Projekte am Standort Hamburg, Projektzentrum 1.

Wie war dein Einstieg bei der DB KT? 

Nach meinem Studienabschluss als Master of Information and Communication Engineering habe ich in der Luftfahrtbranche mit dem Schwerpunkt in Avionics als Projektmanagerin gearbeitet. Im Juli 2018 habe ich dann bei der DB Kommunikationstechnik im Geschäftsbereich Projekte Nord als Projektleiterin angefangen und 2020 wurde ich kurz vor dem erfolgreichen Abschluss meines ersten Großprojektes DB Mobil Data zum Projektmanager GPM Level C zertifiziert. Seit meiner Rückkehr aus der Elternzeit sammle ich neue Erfahrungen durch zahlreiche neue Projekte mit verschiedenen TK Techniken.

Was sind deine Aufgaben als Projektleiterin? 

Als Projektleiterin begleite ich die Projekte von der Angebotsphase bis zum Abschluss und vertrete die Projekte sowohl intern als auch extern. Mit meinem Team strebe ich immer eine termintreue, hochqualitative und effiziente Leistungserbringung an, um unsere Kund:innen zufriedenzustellen. Das Projektteam zu koordinieren, Arbeitspakete nach Bedarf und Ressourcenverfügbarkeit zu priorisieren, Meilensteine zu verfolgen, das Berichtswesen aufzubauen und notwendige Absprachen mit Stakeholdern zu suchen, gehört zu meinen vielfältigen Tätigkeiten. Da jedes Projekt einzigartig ist und spezifischer Steuerungsmaßnahmen bedarf, bin ich mit dem Team auch dabei, den Ablauf nach Möglichkeit zu standardisieren und diesen mit den Unternehmensprozessen und den Anforderungen vom Eisenbahn-Bundesamt in Einklang zu bringen, um die operative Effizienz zu erhöhen.

Was begeistert dich bei der DB KT?

Das breite Leistungsspektrum der DB KT und das damit verbundene große Know-how im Bereich Telekommunikation für die Bahn. Es gibt spannende Aufgaben, ich kann Themen voranbringen und das Domain-Knowledge vertiefen. Außerdem bietet mir die DB KT mit ihrer leistungsorientierten Arbeitskultur, der Hands-on-Mentalität, der Offenheit und Agilität im Team sowie dem vertrauensvollen Miteinander eine berufliche Heimat.



Alles eine Frage der Kommunikationstechnik.